kommunale Gebietsreform

kommunale Gebietsreform
die 1968 bis 1978 in der Bundesrepublik Deutschland zwecks Erhöhung der Verwaltungseffizienz durchgeführte Neuabgrenzung der Gemeinden und Gemeindeverbände. Die Zahl der Gemeinden verminderte sich von 24.282 auf 8.660.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kommunale Gebietsreform — kommunale Gebietsreform,   systematische Veränderung der Verwaltungs Grenzen kommunaler Gebietskörperschaften (Gemeinde, Kreis) durch Reformpolitik und Reformgesetze des zuständigen Landesgesetzgebers. Man unterscheidet die Gemeindegebietsreform… …   Universal-Lexikon

  • Kommunale Gebietsreform — Die Gebietsreform – auch als „(Kommunale) Neugliederung“ oder mit negativer Betonung als „Eingemeindung“ bezeichnet – ist die Bildung anderer (meist größerer) Verwaltungseinheiten auf der jeweiligen Ebene der Gemeinden, Landkreise bzw. Kreise,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebietsreform — ⇡ kommunale Gebietsreform, ⇡ Verwaltungsreform …   Lexikon der Economics

  • Kommunale Neugliederung — Die Gebietsreform – auch als „(Kommunale) Neugliederung“ oder mit negativer Betonung als „Eingemeindung“ bezeichnet – ist die Bildung anderer (meist größerer) Verwaltungseinheiten auf der jeweiligen Ebene der Gemeinden, Landkreise bzw. Kreise,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunale Neuordnung — Die Gebietsreform – auch als „(Kommunale) Neugliederung“ oder mit negativer Betonung als „Eingemeindung“ bezeichnet – ist die Bildung anderer (meist größerer) Verwaltungseinheiten auf der jeweiligen Ebene der Gemeinden, Landkreise bzw. Kreise,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebietsreform — Die Gebietsreform – auch als „(Kommunale) Neugliederung“ oder mit eventuell negativer Einschätzung als „Eingemeindung“ bezeichnet – ist die Bildung anderer (meist größerer) Verwaltungseinheiten auf der jeweiligen Ebene der Gemeinden, Landkreise… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebietsreform in Hessen — Die Gebietsreform in Hessen wurde von 1972 bis 1977 durchgeführt. Die Gebietsreform hatte das Ziel, mittels größerer Verwaltungseinheiten leistungsfähigere Gemeinden und Landkreise zu schaffen. Zum Stichtag 28. Februar 1969 gab es in Hessen 2642… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebietsreform in Bayern — Kreisfreie Städte und Landkreise vor der Gebietsreform, 1970 Die Gebietsreform im Freistaat Bayern wurde in den Jahren 1971 bis 1980 durchgeführt und hatte das Ziel, leistungsfähigere Gemeinden und Landkreise zu schaffen. Das sollte durch größere …   Deutsch Wikipedia

  • Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen — Die kommunale Gebietsreform in Nordrhein Westfalen wurde in zwei großen Phasen ab dem Jahr 1966 durchgeführt und fand ihren weitgehenden Abschluss am 1. Januar 1975, als die sechs letzten umfangreichen Gesetze zur Gebietsreform in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebietsreform — Ge|biets|re|form, die: Neugliederung eines Gebietes auf Landes bzw. kommunaler Ebene, bei der die Zahl von Landkreisen, Städten, Gemeinden reduziert wird. * * * Gebietsreform,   kommunale Gebietsreform. * * * Ge|biets|re|form, die: Neugliederung… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”